Pilze

Damit ein Pilzbefall entsteht, muss der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes über einen längeren Zeitraum sehr hoch sein. Das heißt von Pilzbefall betroffen sind meist im Keller oder auf dem Dachboden gelagerte Möbel. Die Entstehung eines Pilzes im Wohnraum ist also eher unwahrscheinlich. Lassen Sie zwischen dem Möbel und der Wand immer etwas Platz, damit die Luft zirkulieren kann.

Vorsicht: ein Verdacht auf Pilze kann sich im Endeffekt auch als Salz -Ausblühung von Holzschutzmitteln herausstellen. Diese sind krebserregend und sollten mit Bedacht behandelt werden!