Restaurierung von Möbeln
Ein Lackschaden auf der Tischplatte? Klemmt die Schublade der Kommode? Wackelt der Stuhl? Die Restaurierung von Möbeln ist ratsam, sobald sie durch Schäden in ihrer Funktionalität oder ihrem Erscheinungsbild beeinträchtigt sind. Auch kostspielige Folgeschäden und ein weiterer Wertverlust werden durch eine Restaurierung verhindert. Im folgenden möchte ich einen Überblick über die häufigsten Beschädigungen an Möbeln geben und welche Möglichkeiten bei der Restaurierung von Möbeln gegeben sind.
Übersicht gängiger Schäden an Möbeln:
- Instabilität des Möbels (z.B. wackeliger Stuhl)
- Eingeschränkte Funktionsfähigkeit beweglicher Teile wie Türen oder Schubläden
- Loses oder fehlendes Furnier
- Lackschäden (Wasserflecken, Brandflecken, ausgeblichene Lacke, spröde und gealterte Lacke, Kratzer)
- Schwundrisse, Dellen, Kratzer
- Verschmutzung der Oberfläche oder Beschläge
- Fehlende Möbelteile (etwa Füße, Profile, Deckplatten, Beschläge)
- Holzwurm-, Schimmel- oder Pilzbefall
- Kaputte und fehlende Schlösser und Schlüssel
Gängige Arbeiten bei der Restaurierung von Möbeln:
- Neuverleimung lockerer, instabiler Bereiche
- Rekonstruktion fehlender Teile wie Möbelfüße, Stuhlbeine und Deckplatten
- Furnierfehlstellen ergänzen
- Furnier leimen
- Komplette Flächen neu Furnieren (z.B. Deckplatten oder Tischplatten)
- Schubläden und Türen gangbar machen
- Festigen spröder, wurmbefallener Bereiche
- Entfernen von Schimmel
- Regeneration von beschädigten, vergrauten und ausgeblichenen Oberflächen
- Erstellen einer Schellackpolitur
- Schließen von Lackfehlstellen der Oberfläche
- Reinigung verschmutzter Oberflächen
- Holz Wachsen oder Ölen
- Bei bemalten Möbeln (wie etwa Bauernschränke) Fehlstellen in der Bemalung retuschieren
- Metallarbeiten wie Schlösser gangbar machen und Schlüssel nachbauen
- Beschläge reinigen

Die meisten Schäden am Möbel entstehen durch alltäglichen Gebrauch, die natürliche Alterung der Materialien, klimatische Veränderungen am Standort, falsche Pflege oder durch Holzschädlinge wie Pilze oder Insekten. Viele Mängel sind auch auf Wasser-, Brand- oder Transportschäden zurückzuführen. Aber es gibt fast keinen Schaden, der nicht durch eine professionelle Restaurierung wieder behoben werden kann. Werfen Sie einen Blick auf unsere Vorher-Nachher-Galerie und lassen Sie sich von den Ergebnisse überzeugen.
Erfahren Sie hier mehr über meine Leistungen oder kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gern!
Restaurierung München
